Du hast ein Ziel. Wir haben die Ausbildung.
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
Die stetig steigenden Anforderungen an Spezialisten in der modernen Sicherheitsdienstleistung führten zur Entwicklung der Weiterbildung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft mit IHK-Abschluss und setzten somit die Tradition der Werkschutzfachkraft fort.
Der Lehrgang „Geprüfte Schutz- & Sicherheitskraft“ (GSSK) beinhaltet die Vermittlung aktuellen Wissens zu allen Thematiken, die von marktbestimmenden Sicherheitsdienstleistern gefordert werden und bereitet die Teilnehmer somit optimal auf ihren späteren Einsatz unter dienstleistungsspezifischen Aspekten vor.
Diese Qualifizierung ermöglicht in nur kurzer Zeit den beruflichen Aufstieg und bereitet auf Führungsaufgaben vor. Dabei orientieren wir uns am bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan des DIHK. Die Weiterbildung ermöglicht auch Quereinsteigern mit nachgewiesenen Branchenkenntnissen den Zugang zu qualifizierten Security-Dienstleistungen und öffnet den Weg zu einer aufstiegsorientierten beruflichen Karriere.
Qualifikation zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft mit IHK-Abschluss!
In dieser hochwertigen Ausbildung zur IHK-geprüften Schutz- und Sicherheitskraft erwerben Sie insgesamt bis zu 3 Abschlüsse! Damit sind Sie vielseitig einsatzbar und für jedes Sicherheitsunternehmen unverzichtbar. Alle Zusatzqualifikationen können Sie modular dazu buchen oder abwählen. Alle Ausbildungsinhalte finden Sie im Lehrgangskonzept, welches Sie kostenlos per Post oder E-Mail anfordern können.
Dauer
Vollzeit, 6 Wochen; Teilzeit und Nebenberuflich ca. 4 Monate, 240 Unterrichtseinheiten
- Beginn
Teilzeit/Nebenruflich 16.02.2021
Kosten
2.256,00 €
Ausbildungsorte
Sicherheitsakademie Berlin, Externe Ausbildungsorte
Maßnahmenummer
922/317/2020
Unterrichtszeiten
Vollzeit: Montag bis Freitag 8:00-18:00 Uhr
Teilzeit und Nebenberuflich: Auf Anfrage
Gruppenstärke
Mindestens 10 Teilnehmer
Zielgruppe
Sicherheitsfachkräfte, Soldaten
Voraussetzungen
Mindestalter 24 Jahre, Führungszeugnis ohne relevante Eintragungen, abgeschlossene Berufsausbildung plus 2 Jahre Berufspraxis oder 5 Jahre Berufspraxis (drei Jahre in der Sicherheitsbranche), physische und psychische Belastbarkeit, angenehmes und gepflegtes Äußeres
Förderung
Eine Kostenübernahme durch Leistungsträger ist möglich, zum Beispiel Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenkassen und weitere
Methodik
Theorieunterricht, Gruppenarbeit, Praktische Übungen, Selbststudium
Prüfung
Prüfung vor der IHK, Regelmäßige Leistungsüberprüfungen
Zertifikate
· Zertifikat „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ (Berufsabschluss)
· Zertifikat „Erste Hilfe“
· Zertifikat „Brandschutzhelfer“
Schwerpunkte
- Inhalte der IHK-geprüften Schutz- und Sicherheitskraft: Kenntnisse des rechtlichen Rahmens für die Tätigkeit in der privaten Sicherheitsdienstleistung, Wissenserweiterung zu psychologischen Grundlagen, Präventives Verhalten hinsichtlich der Eskalation von Konfrontationen und unfallträchtiger Gefahrenmomente, Vermittlung von Kenntnissen in Bezug auf Sicherheitstechnik, Bestehen der mündlichen und schriftlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
- Brandschutzhelfer:Aufgaben, Rechte und Pflichten; Verbrennungsvorgang und Brandverlauf, Brandrisiken und vorbeugender Brandschutz, sofortige Erstmaßnahmen wie Brandmeldung, Alarmierung der Notfallkräfte, Bekämpfung eines Entstehungsbrands, Einblick in bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen, Löschübung
- Erste Hilfe: Sichere und reproduzierbare Anwendung von Kenntnissen hinsichtlich der Einleitung und Aufrechterhaltung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen, der Erstversorgung bei Unfällen, der Auslösung der Rettungskette und der Anwendung eines Defibrillators
Jetzt Infomaterial anfordern
Absolventenstimmen GSSK
Sehr gute Dozenten!
Ich habe schon einige Weiterbildungskurse an der Sicherheitsakademie Berlin absolviert und war immer sehr zufrieden. Außerdem wurde der Lehrgang in Teilzeitform angeboten.