Du hast ein Ziel. Wir haben die Ausbildung.
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Intensiv-Vorbereitung externe Prüfung)
Nach der Einführung der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO als Mindestqualifikation rückte die Frage der Qualifikation immer stärker in den Vordergrund. Zunehmend sind ausschließlich gut ausgebildete Sicherheitsfachkräfte gefragt, die den gestiegenen Anforderungen des Berufes gewachsen sind, wodurch die Nachfrage nach Fachkräften für Schutz und Sicherheit zugenommen hat.
Zu den Aufgaben der Fachkraft für Schutz und Sicherheit zählt besonders zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung beizutragen. Dies geschieht insbesondere durch präventive Maßnahmen der Gefahrenabwehr. Zusätzlich zu den sogenannten „Jedermannsrechten“ kann die Fachkraft für Schutz und Sicherheit auch hoheitliche Aufgaben durch Beleihung übernehmen. In Sicherheitsteams übernehmen die Fachkräfte für Schutz und Sicherheit die Funktion des Einsatz-, bzw. Teamleiters.
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit IHK-Abschluss!
Die Qualifizierung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ermöglicht in nur kurzer Zeit einen beruflichen Aufstieg in Unternehmen. Wir arbeiten dabei eng mit der IHK zusammen und orientieren uns an dem Rahmenlehrplan. Alle Ausbildungsinhalte finden Sie im Lehrgangskonzept, welches Sie kostenlos per Post oder E-Mail anfordern können.
Dauer
Vollzeit 7,5 Wochen, 288 Unterrichtseinheiten
Teilzeit ca. 4 Monate, 288 Unterrichtseinheiten
Beginn
Auf Anfrage
- Kosten
2.266,56€
- Ausbildungsorte
Sicherheitsakademie Berlin, Externe Ausbildungsorte
- Maßnahmenummer
Auf Anfrage
- Unterrichtszeiten
Vollzeit: Montag bis Freitag 8:00-18:00 Uhr
Teilzeit und Nebenberuflich: Auf Anfrage
- Gruppenstärke
Mindestens 10 Teilnehmer
- Zielgruppe
Sicherheitskräfte, Interessierte,
- Voraussetzungen
Mindestens 4 ½ Jahre Berufserfahrung in der Sicherheitswirtschaft, Mindestalter 18 Jahre, physisch und psychisch gefestigte Persönlichkeit, keine relevanten Eintragungen im Führungszeugnis, angenehmes, gepflegtes Äußeres, Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- Förderung
Eine Kostenübernahme durch Leistungsträger ist möglich, zum Beispiel Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenkassen und weitere
- Methodik
Theorieunterricht, Gruppenarbeit, Selbststudium
- Prüfung
Prüfung vor der IHK
- Zertifikate
· Zertifikat „Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)“ (Berufsabschluss)
Schwerpunkte
- Den Ausbildungsbetrieb und seine Leistungen im Tätigkeitsfeld der Sicherheitswirtschaft präsentieren
- Kunden und Mitarbeiter über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Berufstätigkeit in der Sicherheitswirtschaft informieren
- Bei der Planung und Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken
- Aufgabenbezogene Schutz- und Sicherheitsvorschriften beachten und Maßnahmen durchführen
- Rechtsverstöße und Gefährdungssituationen erkennen und bewerten
- Mit Kunden und Mitarbeitern berufsspezifisch kommunizieren und kooperieren
- Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel anwenden
- Mensch, Objekte und Werte sichern und schützen
- Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und dokumentieren
- Geschäftsprozesse in der Sicherheitsbranche erfolgsorientiert steuern
- Sicherheitsdienstleistungen anbieten
- Sicherheitsrisiken im Kundenauftrag analysieren und entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr planen, durchführen und bewerten
- Training: waffenlose Selbstverteidigung und physische Fitness
- Waffenrecht und praktischer Umgang mit Waffen
- Kenntnis der englischen Sprache
- Prüfungsvorbereitungen
- Prüfungen
Jetzt Infomaterial anfordern