Die Dozenten der Sicherheitsakademie Berlin

Torben Meyer
Geschäftsführer der Sicherheitsakademie Berlin
15 Jahre als Personenschützer bei der Militärpolizei der Bundeswehr und NATO im Einsatz
seit Jahren erfolgreich als Personenschützer in der freien Wirtschaft tätig
Werkschutzfachkraft IHK
Mitglied im Prüfungsausschuss der Sachkundeprüfung gemäß § 34a
Sicherheitsberater in der freien Wirtschaft
Fachgebiete
Personenschutz – alle Bereiche des behördlichen Personenschutzes
Schießen im Personenschutz
Fahren im Personenschutz
Lauschabwehr, USBV
Veranstaltungsschutz
Recht
Krisenmanagement
Sicherheitsberatung
Sicherheitskonzepte- und analysen
Deeskalation
Referenzen
Personenschutzkommando des Befehlshabers Bundeswehrkommando Ost, General Jörg Schönbohm
Personenschutzkommando des Staatssekretärs im BMVG, Herr Jörg Schönbohm
Personenschutzkommando des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Klaus Naumann
Verbindungskommando für den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Personenschutzkommando des CMC der NATO, General Klaus Naumann in Brüssel, Belgien
Personenschutzkommando von Mrs. Whitney Houston
Personenschutzkommando des Chairman der Pixelpark AG, Herr Paulus Neef
Sicherheitsberatung

Daniel Schrader
Prokurist der Sicherheitsakademie Berlin
20 Jahre Erfahrung in der Sicherheitsbranche
2 Sicherheitseinsätze im Ausland
Fachgebiete
Betriebswirtschaftslehre
Führungslehre
Kommunikation
Waffenlose Selbstverteidigung
Deeskalation/ Anti-Gewalt-Trainer
Recht
Krisenmanagement
Sicherheitsberatung
Sicherheitskonzepte- und analysen
Referenzen
Ehemaliger Ausbilder bei einer militärischen Spezialeinheit
25 Jahre aktiver Wettkämpfer
Bundesliga Karate
25-jährige Erfahrung als Kampfsporttrainer (Karate, Selbstverteidigung) – Zeugnis Body & Soul, Sound-Karate-Lizenz
SV- Schulung innerhalb der C-Trainer-Ausbildung (Berliner Karate Verband – BKV)
Haftvermeidungsprogramm der Jugendwerkstatt Hönow e.V. – Empfehlungsschreiben
Seminare bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft “Konfliktmoderation im Arbeitsschutz” “Training im Umgang mit Konflikten, Bewachung” “Maßnahmen bei Überfällen mit Geiseln in Banken”

Robert Strecker
Seit 1996 in der Sicherheitsbranche tätig
Seit 1999 Ermittlungstätigkeiten
Rückführung von mobilen Wirtschaftsgütern EU, Russland/GUS
Seit 2002 Tätigkeiten für Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien
Aufdeckung von Plagiaten
Seit 2004 als Ausbilder in der Sicherheitsbranche tätig
Fachgebiete
Fachkunde Detektiv und Ermittlungen
Ermittlung im privaten Bereich
Ermittlungen im gewerblich-industriellen Sektor
Observation und Aufklärung
Internetrecherchen
Gerichtsverwertbare Dokumentation
Fototechnik
Schießleiter

Berndt Marmulla
Kriminaloberrat a.D. Polizei Berlin
Diplom – Kriminalistik
ehm. Dezernatsleiter im Bereich Serienstraftaten/ Organisierte Kriminalität
Sachverständiger für Kriminalistik
Privatdetektiv
Langjährige Dozentenerfahrung
Fach- Autor
Fachgebiete
Kriminalistik
Kriminalistische Psychologie
allgemeine und spezielle Kriminaltaktik
Tatortarbeit
Täteranalyse (Profiling)
Forensik/ Gerichtsmedizin/ Rechtsmedizin
Observation und Aufklärung
Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV)
Referenzen
Mitglied im Bundesverband Freier Sachverständiger
Fälle (Auszug): Mordfall Hintze, Panzerknackerbande, Fall Urania, Geldkartencoup
weitere Fälle hier
Autor (z.B. “Ein Mord wie im Kino”, “Der Sockenmörder”)
Berater für Journalisten, Funk und Fernsehen (z.B. “Der letzte Zeuge”, Fall Hentschel)

Jörg Großkopf
Diplom-Sportlehrer Spezialfach Judo
Ehemaliger Nationalmannschaftstrainer Judo
Eventmanager
Marketingberater
Deeskalationstrainer
Fachgebiete
Sportwissenschaft
Deeskalation/ Anti-Gewalt-Training
Kommunikation
Eventorganisation
Marketing
Referenzen
Absolvent der renommierten Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) Leipzig
Mitgestalter von Konzepten und Trainingsprogrammen für den Nachwuchs- und Hochleistungssport im Judo
Geschäftsführender Gesellschafter der Sport Rhode GmbH Berlin, Marktführer asiatischer Kampfsportartikel
Eventmanager für die Agentur Merlin Creativ Management GmbH Berlin
Eventprojekte, wie u.a. “Rock und Judo”, “SUMO-Meisterschaften”, “Karate-Europameisterschaften”

Dr. Yan St-Pierre (Kanada)
Sprachkenntnisse: Französisch, Englisch, Deutsch
Dr. phil. Politikwissenschaft
Diplom Politikwissenschaft
Geschäftsführer Modern Security Consulting Group MOSECON GmbH
Erfahrung in internationalen Konflikten und politischer Gewalt Fachgebiete
Fachgebiete
Terrorismusbekämpfung
Profiling
Internationale Sicherheit
Radikalismus
Politische Gewalt
Menschenrechte
Internationale Politik
Politische Theorie

Ines Schulz-Bücher
Diplom-Laotistin
Studium Südostasienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Pädagogischen Hochschule in Vientiane
Aufbaustudium Weiterbildungsmanagement an der TU Berlin
Dozentin Deutsch als Fremdsprache
Pressereferentin im Auswärtigen Dienst (New Delhi)
Honorardozentin der HWR Berlin, TU Berlin, VWA Wildau u.a. Hochschulen
Fachgebiete
Unternehmensführung
Deeskalation/ Konfliktmanagement
Organisation und Changemanagement
Personalmanagement und Mitarbeiterführung
Projektmanagement
Kompetenzmanagement
Kommunikation/soziale Kompetenzen
Interkulturelles Management
Referenzen (Auszug)
Bundesministerium für Justiz
Coca Cola GmbH, Berlin
Messe Düsseldorf
CEDOZ, Wroclaw
Gegenbauer Sicherheitsdienst GmbH
Mosaik Werkstätten für Behinderte GmbH
TSB Innovationsagentur Berlin GmbH
BioTOP Berlin-Brandenburg

Altino Miguel Catina (Angola)
Sprachkenntnisse: Portugiesisch, Deutsch
Abgesandter des Gouverneur Benguela für internationale Angelegenheiten
Autorisierter und angolanischer Handelsvertreter
Vorstandsmitglied Kulturverein Kizomba
Angolanischer Projektleiter für den Austausch von angolanischen und deutschen Schülern und Studenten
Ausgebildeter Personenschützer
Fachgebiete
Planung, Organisation und Durchführungen von Auslandseinsätzen, speziell in Afrika
Personenschutzfachkunde
Nutzung von Netzwerken in Afrika
Fremde Kulturen
Internationale Kontakte

Ronny Gehrmann
Polizeikommissar
Diplom-Verwaltungswirt
Dienst bei der Bereitschaftspolizei und einer örtlichen Direktion des Landes Berlin
Bereichsleiter Event bei privaten Sicherheitsunternehmen
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK)
Ausgebildeter Schießleiter
Fachgebiete
Recht
Fachkunde Ermittlung
Event-Security
Ausbildungserfahrung
Polizeien der Länder
Straf-, Versammlungs- und Veranstaltungsrecht
Eventabsicherung in Konzeption und Umsetzung
Personenschutz
Krisenmanagement
Krisenprävention
Ermittlungen
Kundenakquise

Ron Reckin
Diplom – Betriebswirt (BA)
Diplom – Psychologe
Doktorand an der Technischen Universität Berlin für Psychologie und Arbeitswissenschaft, Fachgebiet Kognitionspsychologie und
Kognitive ErgonomieQualitätsmanagement- und Auditberater
Fachgebiete
Betriebswirtschaftslehre
Arbeitspsychologie
Kommunikation
Usability
Qualitätsmanagement
Projektsteuerung
Arbeitssicherheit

Ralf Beyer
Diplomkriminalist
Geschäftsführender Gesellschafter der Beyer & Collegium Unternehmens- und Sicherheitsberatung GmbH
Mitglied der World Association of Detectives (W.A.D.)
Mitglied im Bund internationaler Detektive e.V. (BID)
Fachgebiete
Lauschabwehr
Detektivische Anwendungstechniken
Ausbildungserfahrung
Fang- und Markierungstechnik
Videotechnische Beweissicherung
Lauschmittel und Lauschabwehrpraxis

Ralph Hartmann
Hauptkommissar a.D.
Diplom – Militärpädagoge
Absolvent der Militärpolitischen Hochschule der NVA in Berlin
Spezialist im Bereich Orts- und Häuserkampf
Ehemaliger Ausbilder und Berater der Polizei Berlin (Gewalt bei Großveranstaltungen und Demonstrationen)
Langjährige Dozenten-Erfahrung
Fachgebiete
Ursachen der Entstehung und Bekämpfung von Gewalt
Kommunikative Deeskalation
Methodik und Didaktik der Erwachsenenqualifikation
Qualitätsmanagement
Einsatzlehre im Bereich Orts- und Häuserkampf
Planung und Durchführung von Großeinsätzen
Krisenreaktionsplanung
Sicherheitsberatung
Sicherheitskonzepte und -analysen

Dr. Rainer Huth
Geschäftsführer der Sitec Service GmbH, Berlin
Dipl. Ingenieur
Doktor Ingenieurwesen
langjährige Erfahrung im Sicherheitsgewerbe
Fachgebiete
Sicherheitstechnik
Überwachungstechnik
Ausbildungserfahrung
Sicherheitstechnik
Warnsicherung
Überwachungstechnik
Technische Sicherheits und Abwehrmaßnahmen
Lauschabwehr
Fototechnik
GPS-Ortung
Funk

Dr. h.c. Gisbert Andrich
- Abgeschlossene Ausbildungen als Ingenieur, Diplomjurist und Psychologe
- Seit 20 Jahren Ausbilder von Sicherheitsexperten in der freien Wirtschaft und Behörden
Fachgebiete
Recht
Umgang mit Menschen
Betriebswirtschaftslehre
Ausbildungserfahrung
Werkschutzdienstkunde
Sachkunde § 34a GewO
- Fahrsicherheitstraining mit ungepanzerten und gepanzerten Limousinen sowie Geländefahrzeugen
Veranstaltungsschutz
Objektschutz
Ermittlung / Observation
Ausbildung im Geld- und Werttransport
Erstellen von Schutzkonzepten
Ermittlung bei der Aufklärung von Bränden, Störungen, Havarien und kriminellen Delikten

Isa Wers (Tschetschenische Republik, Russische Föderation)
Sprachkenntnisse: Tschetschenisch, Russisch, Deutsch
Staatlicher Sicherheitsdienst, Schutz von Regierungsangehörigen
Kommandoführer Personenschutzkommando
Einsatz in Kriegs- und Krisengebieten
Private Sicherheitswirtschaft
- Ehm. aktiver Sambo-Wettkämpfer, Ringen, Boxen
Fachgebiete
Taktisches Personenschutz- Training
Ausbildung für Personenschützer in Kriegs- und Konfliktgebieten
Aufklärung im Ausland
Geheimhaltung von Operationen
Erste Hilfe bei Schussverletzungen
Evakuierung verletzter Personen
USBV – IED
Dynamisches Schießen

Dr. Jens Moerler
Doktor der Ingenieurwissenschaften
Diplom- Wirtschaftsingenieur
Fallschirmjäger-Offizier, AMF-Truppe (Krisenreaktionskräfte)
Bundeswehr – Auslandseinsatz
Oberleutnant d. R. der Bundeswehr
Fachgebiete
Führungslehre
Einsatzlehre
Schießen
Kommunikation
Krisenmanagement
Sicherheitsberatung
Sicherheitskonzepte- und analysen
Vertrieb

Michael Stein
Meister für Schutz und Sicherheit
Geprüfte Werkschutzfachkraft IHK
Prüfer bei der IHK Cottbus und Ostbrandenburg
Zeitsoldat bei der Bundeswehr, Hauptfeldwebel, Einsatzreservist
Freiberuflicher Dozent, Coach und Personalvermittler
Fachgebiete
Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft
Sachkunde nach §34a GwO
Kommunikation und Rhetorik
Rechtliche Themen in der Sicherheitsausbildungen
Arbeitsschutz, Unfallverhütungsvorschriften
Dienstkunde
Sicherheitstechnik
Psychologie
Waffenrecht
Referenzen

Philipp Kiraj
Seit 2003 in verschiedenen Sicherheitsbereichen tätig, primär im Einzelhandelsbereich
Dozententätigkeit seit 2010
Führungstätigkeiten bei einem Sicherheitsdienstleister im Bereich Detektivdienstleistungen, Veranstaltungsabsicherungen
Zusatzausbildung hinsichtlich Videoüberwachung und Installation
- Führungstätigkeiten bei einem Sicherheitsdienstleister im Bereich Detektivdienstleistungen, Veranstaltungsabsicherungen
Fachgebiete
- Detektivische Dienstleistungen
- Technische Sicherung und Videoüberwachung
Veranstaltunsabsicherung
Ausbildungserfahrung
Einzelhandelsdetektiv
Sicherheitstechnik und Videoüberwachung

Christian Rücker
Ehemaliger Feldjäger der Bundeswehr
20 Jahre Erfahrung in der Sicherheitswirtschaft
Geschäftsführer Sicherheitsunternehmen Ardor GmbH
Geschäftsführer Inkassounternehmen DelPro GmbH
4. Dan Karate, mehrfacher Deutscher Meister
Schöffe am Bundesfinanzgericht
Fachgebiete
Betriebswirtschaftslehre
Führungslehre
Kommunikations- und Krisenmanagement
Sicherheitskonzepte und -analysen
Konzipierung von Sicherheitseinsätzen
Steuerung von internationalen Aufträgen
Geschäftsführung mit speziellen Schwerpunkten
Strategische Unternehmensführung

Herbert Kunz
Unternehmensberater für Sicherheits-, Sonder- und Spezialtechnik
Lauschabwehrexperte
BID-Mitglied
Jurist
Fachgebiete
Sicherheitstechnik
Lauschabwehr
Ausbildungserfahrung
Ermittlung / Observation
Spurenkunde / Spurensicherung
technische Überwachung
Kriminalistik
USBV
Sicherheitsanalyse / -konzeption

Frank Kaiser
Diplom-Kriminalist a.D.
Bachelor Professional of Protection and Security (CCI)
Meister für Schutz und Sicherheit
VDS-Trainer für Evakuierungshelfer
Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK Ostbrandenburg
war beim LKA Brandenburg und Berlin im gehobenen Dienst tätig
seit 2004 im Bereich Eventsecurity aktiv
Verschiedene Speziallehrgänge beim LKA Berlin und Brandenburg
Umfangreiche Führungserfahrungen
Fachgebiete
Rechtliche Themen in der Sicherheitsausbildung
Event-Security
Brandschutz
Kommunikation und Rhetorik
Evakuierung
Ausbildungserfahrung
Schießausbildung
Aufklärung
Taktische Ausbildung
Fahrtechnische Ausbildung

Oliver Schmidt
- in verschiedenen Sicherheitsbereichen tätig
Begleitschutz national
3. Techniker/ Lehrergrad Wing Tsun (EWTO)
Gebietskoordinator und Berlin-Vertreter des Kampfkunstverbandes The Wing Revolution
Führungskraft im Sicherheitsunternehmen
Fachgebiete
Waffenlose Selbstverteidigung
Event-Security
Personenschutz Fachkunde
Deeskalation
Fachkompetenzen
Schießleiter
Taktisches Schießen
USBV / IED
Veranstaltungsschutz
Krisenmanagement
Kommunikation
Referenzen
Begleitschutz
Auto-Move-Therapeut an der Klinik für Neurologische und Geriatrische Rehabilität

Michael Behrendt
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
Germanistik (Mediävistik) M.A., Humboldt- Universität zu Berlin
Geschichte (Alte Geschichte) M.A., Humboldt- Universität zu Berlin
Studium der Anglistik an der Humboldt- Universität zu Berlin
Ehem. Fernaufklärer
Jiu-Jitsu 3. Dan, Ju Jutsu 2. Dan
Judo, Aikido, Sambo jeweils 1. Dan
Fachgebiete
Methodik und Didaktik der Sprachvermittlung Englisch für Erwachsenenbildung
Selbstverteidigung
Kommunikative Deeskalation
Voraufklärung, Objektaufklärung
Planung und Logistik von Einsätzen im Personenschutz
Protokoll und Einsatz
Referenzen
Ehem. Sportdirektor der German Boxing Association e.V. Bereich K1, Kick- und Thaiboxen
Vorstandsmitglied der Grappling and MMA Association
Autor zu den Themen Selbstverteidung, Trainingsmethodik, Sportdidaktik
Trainer der Kampfsportschule Köpenick e.V.

Karsten Uther
Sprachkenntnisse: Englisch, Kiswahili, Italienisch
Diplom – Sozialpädagoge (FH)
Anti- Aggressivitätstrainer® (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt am Main)
Friedens- und Konfliktberater (Akademie für Konflikttransformation, Bonn)
Projektmanager
Energieelektroniker/ Betriebstechnik
Fachgebiete
Ressourcenorientierte, konfrontative und provokative Gruppentrainings für heranwachsende Gewaltstraftäter
Konfliktanalyse und konstruktive gewaltfreie Konfliktbearbeitung
Kommunikative Deeskalation und Mediation
Coaching für Bewältigung von konfliktiven Lebenslagen
Beratung zur Berufswegeplanung
Entstehung und Ursachen von ethnischen Konflikten
Kultur und Sprachen in Ostafrika
Methodik und Didaktik der Erwachsenenqualifizierung
Personal-, Projekt- und ORganisationsberatung
Konfliktsensible Planung, Monitoring und Evaluierung von Projekten
Referenzen
Mitorganisator Fairtrade- Projekt safari-arts.com

Rico Stockmann
IHK Abschluss zum Industriemechaniker
Ehemaliger Feldjäger
Feldwebel
Bundeswehr – 5 Auslandseinsätze (in 12 Jahren)
Fachgebiete
Personenschutz Fachkunde
Detektiv Fachkunde
Deeskalation
Einsatzlehre
Schießleiter
Taktisches Schießen
USBV-IED
Veranstaltungsschutz
Referenzen
Personenschutzfachkraft IHK
Fachkraft Detektiv IHK

Helmer van der Heide (Niederlande)
Sprachkenntnisse: Niederländisch, Englisch
Master of Arts Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
Bachelor of Arts Soziale Arbeit, FH De Horst, Driebergen, Niederlande
Anti-Aggressivitätstrainer (AAT®/CT®-Trainer, ISS e.V., Frankfurt am Main)
Erlebnispädagoge (PEP-Zertifikat GFE e.V.)
Klettertrainer C – Breitensport (Deutscher Alpenverein – DAV)
Projektmanager
Fachgebiete
Ressourcenorientierte, konfrontative und provokative Gruppentrainings für heranwachsende Gewaltstraftäter
Konfliktanalyse und konstruktive gewaltfreie Konfliktbearbeitung
Kommunikative Deeskalation und Mediation
Coaching für Bewältigung von konfliktiven Lebenslagen
Beratung zur Berufswegeplanung
Entstehung und Ursachen von ethnischen Konflikten
Kultur und Sprachen in Ostafrika
Methodik und Didaktik der Erwachsenenqualifizierung
Personal-, Projekt- und ORganisationsberatung
Konfliktsensible Planung, Monitoring und Evaluierung von Projekten
Referenzen
Soziale Kompetenztraining in der Justizarrestanstalt Königs Wusterhausen der Jugendwerkstatt Hönow e.V.
„Freiheit in Grenzen“; Haftentlassungsbegleitung aus dem Offenen Vollzug der JVA Wriezen, Berufsbildungsverein Eberswalde e.V.
- Landelijke Stundenten Vakbond (LSVb) und Studenten Overleg Medezeggenschap (SOM)
C-S-X Outdoor-Trainings & Events

Liane Reinecke
Staatswissenschaftlerin/Dipl. Verwaltungswirt
5 Jahre kommunalpolitisch tätig
seit 26 Jahren im Sicherheitsbereich tätig
Tätigkeit als Privatermittlerin und Geschäftsführerin in Sicherheitsunternehmen
Fachgebiete
Familien- und Vermögensverhältnisse / Sorgerechtsfragen
Arbeitsrechtsstreitigkeiten, Arbeitnehmerermittlungen z.B. beim Verdacht des Betruges der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall / Schwarzarbeit
Straf- und Zivilrechtsverfahren wie Erpressung, falsche Anschuldigung, Verleumdung, Stalking, Betrug, Diebstahl, Begünstigung, Hehlerei
Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht
Urheber- und Patenrechtsverletzungen
Wirtschaftsrechtsangelegenheiten
- Eigentumsfragen / Sachbeschädigungen
Referenzen
Befragungsstrategie und -taktik
Observation und Ermittlung
Recherchen
Rekonstruktionen
beweissichernde Dokumentation
kriminalistische Verfahren

Volkmar Ritter
Studium als Erzieher und Lehrer (Deutsch, Musik)
Nahkampfausbilder für den Personenschutz
Geschäftsführer von Bildungsträgern (BIAW, UBV)
Regionalmanager einer LEADER Region
Geschäftsführer eines regionalen Entwicklungsvereins
Präsident der Europäischen Bewegung Land Brandenburg 2011 – 2015
Büroleiter des Vereines zur Förderung der Kriminalitätsprävention im Land Brandenburg (pro KV e.V.) und 2006 dessen bestellter Liquidator
Träger des 3. schwarzen Gürtels (3.Dan) KARATE, Stilrichtungsoffenes Karate, Trainer A Lizenz, Prüfer B Lizenz
seit 2013: EU Fördermittelbeauftragter des Deutschen Karateverbandes
Präsident des Karate Dachverbandes Land Brandenburg (2007 – 2014)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik
Fachgebiete
Fachanwendung von Computern und Nutzersoftware (Word, Excel, Power Point, Access, Windows XP- 10, Corel Draw) inkl. Bildungsseminare für Firmen in der genannten Software
Akquise, Verbindung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln mit kommunalen Vorhaben und Projekten, insbesondere im europäischen Förderkontext
ESF, ELER, EFRE, Aktionsprogramme
Beratung beim Aufbau und der Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO
Aufbau von Vereinen, Firmen, Gesellschaften
Regionalentwicklung, Projektbeantragung und Bewirtschaftung
Internationale Sicherheitspartnerschaften
Deeskalationstraining
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminare
Referenzen
Internationale Arbeit in mehreren Projekten (soziale Projekte, Sicherheitsfragen, Regionalentwicklung, Innovationen in der Arbeitswelt)
Kooperation mit der Breuninger-Stiftung im Projekt: 100 x neues Leben
Europäische Entwicklungen und Informationsarbeit (Mitbegründer des Europazentrums Brandenburg-Berlin)
Zusammenarbeit mit der Fachhochschule der Polizei Brandenburg (internationale Projekte)
Mehrere Projekte gegen Rechtsradikalismus im Rahmen der Aktion „Tolerantes Brandenburg“
Lizenzträger des Siegels „Sport pro Gesundheit“, Budomotion
Dozent an der Führungsakademie des DOSB zur Verbindung der EU Strukturfonds mit Förderung und Entwicklung des Sports (Seminar EU-Hautnah)
Aktionsprogramm ERASMUS + Sport; aktuell Deutscher Partner im Projekt: Sport at School / 2015-3114/001-001
Innovations- Projekte des DOSB
Mitorganisator der Karateweltmeisterschaft in Bremen 2014
Fahrerlaubnis-Klassen für PKW, Motorrad, Traktoren
Kapitänspatent (Binnenschifffahrt) und Seefunkzeugnis