Du hast ein Ziel. Wir haben die Ausbildung.
Infomaterial-Formulare
- Personenschutz-Ausbildungen
- Detektiv-Ausbildungen
- Security-Ausbildungen
- Sicherheitsfachkraft
- Mobile Sicherheitsfachkraft inkl. Führerschein
- IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO – 10-Tage-Vorbereitungskurs
- Gewerbliche Waffensachkunde nach § 7 WaffG
- Qualifizierung Sicherheit und Ordnungsdienste
- Fachkraft für maritime Sicherheit
- Sicherheitskraft mit fachspezifischem Deutsch
- Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung als Online-Kurs – Vollzeit, Teilzeit oder Berufsbegleitend
- Berufsabschlüsse
- weitere Kurse
- Personenschutz-Ausbildungen
- Detektiv-Ausbildungen
- Security-Ausbildungen
- Sicherheitsfachkraft
- Mobile Sicherheitsfachkraft inkl. Führerschein
- IHK-Sachkundeprüfung § 34a GewO – 10-Tage-Vorbereitungskurs
- Gewerbliche Waffensachkunde nach § 7 WaffG
- Qualifizierung Sicherheit und Ordnungsdienste
- Fachkraft für maritime Sicherheit
- Sicherheitskraft mit fachspezifischem Deutsch
- Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung als Online-Kurs – Vollzeit, Teilzeit oder Berufsbegleitend
- Berufsabschlüsse
- weitere Kurse
Detektiv-Ausbildungen

Fachkraft Detektiv (IHK)
DAUER | BEGINN | NÄCHSTER TERMIN |
---|---|---|
6 Monate, 960 UE | 01.02.2021 | 01.03.2021 |
Fachkraft Detektiv (IHK)
Die steigende Nachfrage nach Sicherheitsfachkräften und insbesondere nach Detektiven in der Sicherheitsbranche ist das beste Argument für eine qualifizierte Detektivausbildung. Der erfolgreich abgeschlossene Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Detektiv (IHK) schafft optimale Voraussetzungen, einen Job in diesem Bereich zu finden.
Qualifikation zur Fachkraft Detektiv – In Deutschland einzigartiger IHK-Zertifikatslehrgang
Die Anforderungen an gute Sicherheitsfachkräfte, Detektive und Ermittler sind hoch. Im deutschlandweit einzigartigen IHK-Zertifikatslehrgang werden die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für alle Bereiche qualifiziert vermittelt.
Die zukünftigen Detektive und Ermittler können den Erwerb mit dem IHK-Zertifikat nachweisen und sind gut auf ihren Einstieg in das Sicherheitsgewerbe vorbereitet. Sie können in der Regel einen höheren Lohn als reguläre Sicherheitsfachkräfte erwarten, aber auch das Gründen einer Detektei ist für die Fachkraft Detektiv (IHK) immer eine erfolgsversprechende Möglichkeit. Jetzt auch inklusive wichtiger Inhalte zur Facharbeiterausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit!
Dauer
6 Monate, 960 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
8:00-18:00 Uhr
Beginn
Monatlich
Gruppenstärke
Mindestens 10 Teilnehmer
Ausbildungsorte
Sicherheitsakademie Berlin, Externe Ausbildungsorte
Kosten
5.981,67€
Maßnahmenummer
922/70/2018
Zielgruppe
Interessierte, Soldaten, Sicherheitsfachkräfte
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, Führungszeugnis ohne relevante Eintragungen, Eignung für die Tätigkeit als Detektiv, Angenehmes und gepflegtes Äußeres, Mentale und körperliche Leistungsfähigkeit, Medizinische Unbedenklichkeitserklärung
Methodik
Theorieunterricht, Praktische Übungen, Selbststudium
Förderung
Eine Kostenübernahme durch Leistungsträger ist möglich, zum Beispiel Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenkassen und weitere
Prüfung
Prüfung vor der IHK, regelmäßige Leistungsüberprüfungen
Zertifikate
· IHK-Zertifikat „Fachkraft Detektiv“
· IHK-Zertifikat „Sachkunde gemäß § 34a GewO“
· Zertifikat „Gewerbliche Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG“
· Zertifikat „Erste Hilfe“
· Zertifikat „Brandschutz- und Evakuierungshelfer“
· Zertifikat „Interventionskraft nach VdS“
· Zertifikat „Beauftragte Person als Aufzugswärter gemäß TRBS 3121“
· Zeugnis der Sicherheitsakademie Berlin
Schwerpunkte
· Wesentliche Elemente der Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Streifen- und Revierdienst, Arbeitsrecht, Meldewesen, Kommunikationsverhalten und Gesprächsführung
· Waffensachkunde: Erlangung der Handlungssicherheit an einer Kurzwaffe, Kenntnis der rechtlichen Grundlagen, Bewusstsein für mögliche Gefahren, Erlangung der gewerblichen Waffensachkunde gemäß § 7 Waffengesetz
· Sachkunde nach § 34a der Gewerbeordnung: Erlangung der Kenntnisse rechtlicher Grundlagen für die Tätigkeit in der privaten Sicherheitsdienstleistung, Anhäufung von Wissen über psychologische Grundlagen, Vermittlung von präventivem Verhalten hinsichtlich der Deeskalation von Konfrontationen und unfallträchtigen Gefahrenmomenten, Wissenserweiterung in Bezug auf Sicherheitstechnik, Bestehen der mündlichen und schriftlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
· Bewerbungstraining: Anfertigung einer anspruchsvollen Bewerbung in Schriftform und per E-Mail, Erkennen von Stärken und Schwächen der eigenen Persönlichkeit, routinierte Führung eines Bewerbungsgespräches, Kennen der möglichen Fundstellen für offene Stellen
· Lebensrettende Sofortmaßnahmen/Erste Hilfe: Beherrschen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Verletzten, Alarmierung und Herbeiführung von professioneller Hilfe, einzuleitende Maßnahmen bei Schock, Verbrennung, Blutverlust, fehlender
· Atmung, fehlendem Puls, Einsatz des Defibrillators, Erlangung einer Bescheinigung zum Nachweis der Kenntnisse
· Beauftragte Person als Aufzugswärter gemäß TRBS 3121: Kenntnisse über die Funktionsweise von Aufzügen und mögliche Hilfe bei Defekten, Rettung aus Notsituationen (grundsätzlich ist nochmals eine einmalige Einweisung des Herstellers/Betreibers eines Aufzuges im konkreten Fall notwendig)
· Deeskalationstraining: Erkennen und Beherrschen von Gefährdungssituationen in der Interaktion mit Störern, präventive Vorgehensweisen, Reaktion auf körperliche Angriffe, Besonderheiten in der Psyche von spezifischen Gesellschaftsgruppen und Menschen mit nichtdeutschem kulturellen Hintergrund, Abwehr von Angriffen mit Hilfsmitteln, Abruf von Verhaltensweisen aus dem Unterbewusstsein ohne zeitliche Verzögerung
· IT-Sicherheit: Erlangung der Kenntnisse der Gefahren für moderne IT-Systeme, Wissen der möglichen Funktionsweisen von Schadsoftware, Anwendung von Software zur Prävention, Verhalten nach dem Befall mit Schadsoftware, Kenntnisse über die strafrechtliche Relevanz
· Brandschutz- und Evakuierungshelfer: Gefestigte Anwendung und Umsetzung des zuvor erlangten Wissens im Hinblick auf den vorbeugenden Brandschutz und die Erstbekämpfung von Brandszenarien, rechtssicheres Handeln im Evakuierungsfall, Bestehen der internen Prüfung
· Grundlagen Geld-Wert-Transport (GWT): Beherrschen der grundlegenden Kenntnisse über den Aufbau eines GWT-Transporters, Abrufbares Wissen über die geltenden Vorschriften im GWT, Beherrschen der Eigensicherung und bewerten von Gefährdungen
· Funkausbildung: Beherrschen der gängigen Verhaltensweisen im Funkverkehr, Beseitigung von Störungen eines Funkgerätes, abrufbare Kenntnisse über das Buchstabieren von Wörtern (deutsches/NATO-Alphabet)
· Englisch für Sicherheitskräfte: Beherrschen der gängigen umgangssprachlichen Begriffe zur mündlichen Kommunikation mit Auskunftssuchenden, Erteilen von Wegbeschreibungen und Anweisungen, Formulieren von Bitten und Wünschen
· Industrie- und Gewerbedetektiv: Kennen und Anwenden der rechtlichen Grundlagen, Kenntnisse der Spionage und Spionageabwehr, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie Wettbewerbsrecht und Markenrecht
· Privatdetektiv: Ermittlungen bei Ehebruch, Versicherungsbetrug und Unterhaltsstreitigkeiten und deren rechtlicher Hintergrund, Kennen und sicheres Anwenden der technischen Hilfsmittel eines Detektives sowie Durchführung einer Observation
· Detektiv im Einzelhandel: Kenntnisse der Warensicherung im Einzelhandel, Observation im Verkaufsraum mit dem richtigen Anhalten und Ansprechen von verdächtigen Personen
Absolventenstimmen Det:
„Der Detektiv-Lehrgang an der Sicherheitsakademie Berlin wurde mir empfohlen, daher habe ich mich dazu entschlossen, dort auch die Ausbildung zum Detektiven zu machen.“ April 2017
Videos-Detektiv
https://www.youtube.com/watch?v=CwcnNkOq_kw
https://www.youtube.com/watch?v=IAS-kmxseFE
https://www.youtube.com/watch?v=ZE8vifoanoM
https://www.youtube.com/watch?v=PZR3vqn5-yo

Fachkraft Detektiv (IHK) mobil
DAUER | BEGINN | NÄCHSTER TERMIN |
---|---|---|
7 Monate, 1120 UE | 01.02.2021 | 01.03.2021 |
Mobile Fachkraft Detektiv (IHK)
Aus diesem Grund kann die Qualifizierung auch mit dem Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse B (für PKW bis 3,5t) kombiniert werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatslehrgangs zur Fachkraft Detektiv (IHK) ist es aussichtsreich, eine anschließende Arbeit zu finden.
Qualifikation zum Ermittler und Detektiv – In Deutschland einzigartiger IHK-Zertifikatslehrgang
Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs ist ein Einsatz in vielen Bereichen der Sicherheitswirtschaft, insbesondere im Bereich des Ermittlungsgewerbes, sowohl im privaten Rahmen (Privatdetektiv), als auch im gewerblichen Bereich (Gewerbedetektiv), möglich. Besonders zu erwähnen ist hierbei jedoch, dass auch Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe ausgeübt werden können, da sowohl der Detektiv im Einzelhandel geschult wird, als auch die Bewachungsgewerbeerlaubnis (Sachkundenachweis §34a GewO) während des Lehrgangs erworben wird.
Die zukünftigen Detektive und Ermittler können den Erwerb mit dem IHK-Zertifikat nachweisen und sind gut auf ihren Einstieg in das Sicherheitsgewerbe vorbereitet. Sie können in der Regel einen höheren Lohn als reguläre Sicherheitsfachkräfte erwarten, aber auch das Gründen einer Detektei ist für die mobile Fachkraft Detektiv (IHK) immer eine erfolgversprechende Möglichkeit. Jetzt auch inklusive wichtiger Inhalte für allgemeine und spezielle Sicherheitsdienstleistungen und Fahrerlaubnis Klasse B!
Dauer
7 Monate, 1.120 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
8:00-18:00 Uhr
Beginn
Monatlich
Gruppenstärke
Mindestens 10 Teilnehmer
Ausbildungsorte
Sicherheitsakademie Berlin, Externe Ausbildungsorte
Kosten
7.849,32€
Maßnahmenummer
922/14/2015
Zielgruppe
Interessierte, Soldaten, Sicherheitsfachkräfte
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, Führungszeugnis ohne relevante Eintragungen, Eignung für die Tätigkeit als Detektiv, Angenehmes und gepflegtes Äußeres, Mentale und körperliche Leistungsfähigkeit, Medizinische Unbedenklichkeitserklärung
Methodik
Theorieunterricht, Praktische Übungen, Selbststudium
Förderung
Eine Kostenübernahme durch Leistungsträger ist möglich, zum Beispiel Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenkassen und weitere
Prüfung
Prüfung vor der IHK, regelmäßige Leistungsüberprüfungen
Zertifikate
· IHK-Zertifikat „Fachkraft Detektiv“
· IHK-Zertifikat „Sachkunde gemäß § 34a GewO“
· Zertifikat „Gewerbliche Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG“
· Zertifikat „Erste Hilfe“
· Zertifikat „Brandschutz- und Evakuierungshelfer“
· Zertifikat „Interventionskraft nach VdS“
· Zertifikat „Beauftragte Person als Aufzugswärter gemäß TRBS 3121“
· Zeugnis der Sicherheitsakademie Berlin
· Führerschein Klasse B
Schwerpunkte
· Fahrerlaubnis: Das Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung zur Erlangung der Fahrerlaubnis Klasse B (PKW bis 3,5t)
· Wesentliche Elemente der Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Streifen- und Revierdienst, Arbeitsrecht, Meldewesen, Kommunikationsverhalten und Gesprächsführung
· Waffensachkunde: Erlangung der Handlungssicherheit an einer Kurzwaffe, Kenntnis der rechtlichen Grundlagen, Bewusstsein für mögliche Gefahren, Erlangung der gewerblichen Waffensachkunde gemäß § 7 Waffengesetz
· Sachkunde nach § 34a der Gewerbeordnung: Erlangung der Kenntnisse rechtlicher Grundlagen für die Tätigkeit in der privaten Sicherheitsdienstleistung, Anhäufung von Wissen über psychologische Grundlagen, Vermittlung von präventivem Verhalten hinsichtlich der Deeskalation von Konfrontationen und unfallträchtigen Gefahrenmomenten, Wissenserweiterung in Bezug auf Sicherheitstechnik, Bestehen
· der mündlichen und schriftlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
· Bewerbungstraining: Anfertigung einer anspruchsvollen Bewerbung in Schriftform und per E-Mail, Erkennen von Stärken und Schwächen der eigenen Persönlichkeit, routinierte Führung eines Bewerbungsgespräches, Kennen der möglichen Fundstellen für offene Stellen
· Lebensrettende Sofortmaßnahmen/Erste Hilfe: Beherrschen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Verletzten, Alarmierung und Herbeiführung von professioneller Hilfe, einzuleitende Maßnahmen bei Schock, Verbrennung, Blutverlust, fehlender Atmung, fehlendem Puls, Einsatz des Defibrillators, Erlangung einer Bescheinigung zum Nachweis der Kenntnisse
· Beauftragte Person als Aufzugswärter gemäß TRBS 3121: Kenntnisse über die Funktionsweise von Aufzügen und mögliche Hilfe bei Defekten, Rettung aus Notsituationen (grundsätzlich ist nochmals eine einmalige Einweisung des Herstellers/Betreibers eines Aufzuges im konkreten Fall notwendig)
· Deeskalationstraining: Erkennen und Beherrschen von Gefährdungssituationen in der Interaktion mit Störern, präventive Vorgehensweisen, Reaktion auf körperliche Angriffe, Besonderheiten in der Psyche von spezifischen Gesellschaftsgruppen und Menschen mit nichtdeutschem kulturellen Hintergrund, Abwehr von Angriffen mit Hilfsmitteln, Abruf von Verhaltensweisen aus dem Unterbewusstsein ohne zeitliche Verzögerung
· IT-Sicherheit: Erlangung der Kenntnisse der Gefahren für moderne IT-Systeme, Wissen der möglichen Funktionsweisen von Schadsoftware, Anwendung von Software zur Prävention, Verhalten nach dem Befall mit Schadsoftware, Kenntnisse über die strafrechtliche Relevanz
· Brandschutz- und Evakuierungshelfer: Gefestigte Anwendung und Umsetzung des zuvor erlangten Wissens im Hinblick auf den vorbeugenden Brandschutz und die Erstbekämpfung von Brandszenarien, rechtssicheres Handeln im Evakuierungsfall, Bestehen der internen Prüfung
· Grundlagen Geld-Wert-Transport (GWT): Beherrschen der grundlegenden Kenntnisse über den Aufbau eines GWT-Transporters, Abrufbares Wissen über die geltenden Vorschriften im GWT, Beherrschen der Eigensicherung und bewerten von Gefährdungen
· Funkausbildung: Beherrschen der gängigen Verhaltensweisen im Funkverkehr, Beseitigung von Störungen eines Funkgerätes, abrufbare Kenntnisse über das Buchstabieren von Wörtern (deutsches/NATO-Alphabet)
· Englisch für Sicherheitskräfte: Beherrschen der gängigen umgangssprachlichen Begriffe zur mündlichen Kommunikation mit Auskunftssuchenden, Erteilen von Wegbeschreibungen und Anweisungen, Formulieren von Bitten und Wünschen
· Industrie- und Gewerbedetektiv: Kennen und Anwenden der rechtlichen Grundlagen, Kenntnisse der Spionage und Spionageabwehr, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie Wettbewerbsrecht und Markenrecht
· Privatdetektiv: Ermittlungen bei Ehebruch, Versicherungsbetrug und Unterhaltsstreitigkeiten und deren rechtlicher Hintergrund, Kennen und sicheres
· Anwenden der technischen Hilfsmittel eines Detektives sowie Durchführung einer Observation
· Detektiv im Einzelhandel: Kenntnisse der Warensicherung im Einzelhandel, Observation im Verkaufsraum mit dem richtigen Anhalten und Ansprechen von verdächtigen Personen
Videos-Detektiv
https://www.youtube.com/watch?v=CwcnNkOq_kw
https://www.youtube.com/watch?v=IAS-kmxseFE
https://www.youtube.com/watch?v=ZE8vifoanoM
https://www.youtube.com/watch?v=PZR3vqn5-yo
Detektive und Ermittler – Beruf oder Berufung?
Wie sieht der Beruf eines Detektiv oder Ermittlers eigentlich aus? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten muss der Detektiv eigentlich haben? Ist der Job gefährlich?
Die Arbeit als Detektiv oder Ermittler
Detektive und Ermittler sind in ganz verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und auch des Privatlebens tätig. Jeder kennt die Geschichten von Privatdetektiven und Ehebruch, oder die Einzelhandelsdetektive aus dem Fernsehen. Aber auch die Wirtschaftsermittler oder Industriedetektive machen manchmal Schlagzeilen.
Der Beruf ist sehr verschieden. Ein Ermittler im Auftrag eines Versicherungskonzerns, der sich mit betrügerischen Handlungen zum Nachteil einer Versicherung beschäftigt, unterscheidet sich in seiner täglichen Arbeit beträchtlich von dem Detektiv, der „krank feiernde“ Arbeitnehmer aufspürt. Beiden ist jedoch vieles gemein: Geduld, kriminalistisches Denken und die Fähigkeit, mit Menschen zur Erlangung von Informationen kommunizieren zu können.
Gefragt sind manchmal ausdauernde Persönlichkeiten, oftmals schauspielerische Ambitionen aber auch immer wieder etwas Glück.
Wem dies nicht liegt, der kann in den Bereich Einzelhandel gehen. Feste Arbeitszeiten, oftmals überdachte und warme Arbeitsplätze, geregelte Einkünfte und trotzdem keine Langeweile – die Tätigkeit des Einzelhandelsdetektivs ist sehr abwechslungsreich und man ist ständig unter Leuten. Trotzdem gibt es einen riesigen Personalbedarf – schauen Sie sich auf den einschlägigen Stellenportalen mal um!