Einsatzvorbereitung Ihrer Mitarbeiter im In- und Ausland.
Brandschutz Ausbildungen & Fortbildungen

Betriebliche Brandschutzunterweisung
DAUER | BEGINN | NÄCHSTER TERMIN |
---|---|---|
1 Tag, 8 UE | Nach Vereinbarung | k.A. |
Betriebliche Brandschutzunterweisung
Dauer
1 Tag in Vollzeit, 8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
Nach Vereinbarung
Beginn
Nach Vereinbarung
Gruppenstärke
Mindestens 8 Teilnehmer
Ausbildungsorte
Sicherheitsakademie Berlin, Externe Ausbildungsorte
Kosten
Auf Anfrage
Zielgruppe
Markt-/Ladenpersonal, Mitarbeiter der Verwaltung, Führungskräfte, Unternehmen, Produktionsstätten, Mitarbeiter in Unternehmen, die im betrieblichen Brandschutz geschult werden sollen
Voraussetzungen
Keine
Methodik
Fachpraktische Unterweisung, Theorievermittlung, praktische Übungen mit Brandbekämpfungsmitteln
Förderung
Keine
Prüfung
Keine
Zertifikate
· Zeugnis der Sicherheitsakademie Berlin
Schwerpunkte
· Vorbeugender und abwehrender Brandschutz
· Kenntnisse über Brandschutzeinrichtungen
· Brandmeldeanlagen
· Praktische Anwendung von Löschmitteln (wie Feuerlöscher)
· Brandschutzfunktionen einzelner Personen im Unternehmen
· Betriebliche fachpraktische Unterweisung

Brandschutz- und Evakuierungshelfer
DAUER | BEGINN | NÄCHSTER TERMIN |
---|---|---|
5 Tage, 40 UE | Regelmäßig / n. Vereinbarung | 09.11.2020 |
Betriebliche Brandschutzunterweisung
Gemäß §10 des Arbeitsschutzgesetztes (ArbSchG) ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Brandschutz- und Evakuierungshelfer zu benennen. Diese unterstützen den Brandschutzbeauftragten und übernehmen Aufgaben im Rahmen der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung. Hierfür sind theoretisches und praktisches Wissen über die notwendigen Erstmaßnahmen in einem Gefahrenfall unabdingbar. Neben der theoretischen Wissensvermittlung wird auch der praktische Einsatz mit Brandbekämpfungsmitteln trainiert, um in Gefahrensituationen richtig Unterstützen und Handeln zu können.
Dauer
5 Tage in Vollzeit in bestehenden Kursen, 40 Unterrichtseinheiten
3 Tages-Seminar in Vollzeit, 24 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag, 8:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Beginn
Regelmäßig und nach Vereinbarung
Gruppenstärke
Mindestens 8 Teilnehmer
Ausbildungsorte
Sicherheitsakademie Berlin, Externe Ausbildungsorte
Kosten
Auf Anfrage
Zielgruppe
Sicherheitsfachkräfte, Brandschutzverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Facility Manager, technische Angestellte und Führungskräfte, die den Brandschutz organisieren sollen
Voraussetzungen
Keine
Methodik
Theorieunterricht, Lehrgespräch, praktische Löschübungen
Förderung
Keine
Prüfung
Keine
Zertifikate
· Zertifikat gemäß §10 ArbSchG
· Zeugnis der Sicherheitsakademie Berlin
Schwerpunkte
· Aufgaben, Rechte und Pflichten
· Verbrennungsvorgang und Brandverlauf
· Brandrisiken und vorbeugender Brandschutz
· Sofortige Erstmaßnahmen wie Brandmeldung, Alarmierung der Notfallkräfte
· Bekämpfung eines Entstehungsbrands
· Einblick in bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen
· Löschübung
Video Brandschutz
https://www.youtube.com/watch?v=ccchpZIRBYc

Brandschutzbeauftragter
DAUER | BEGINN | NÄCHSTER TERMIN |
---|---|---|
8 Tage, 64 UE | nach Vereinbarung | 16.11.2020 |
Brandschutzbeauftragter
Dauer
Bis zu 8 Tage in Vollzeit, 64 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag, 8:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Beginn
Regelmäßig und nach Vereinbarung
Gruppenstärke
Mindestens 8 Teilnehmer
Ausbildungsorte
Sicherheitsakademie Berlin, Externe Ausbildungsorte
Kosten
Auf Anfrage
Zielgruppe
Sicherheitsfachkräfte, Brandschutzverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Facility Manager, technische Angestellte und Führungskräfte, die den Brandschutz organisieren sollen
Voraussetzungen
Keine
Methodik
Praxisorientierte Theorievermittlung, Gruppenarbeit, praktische Löschübungen
Förderung
Keine
Prüfung
Keine
Zertifikate
· Zertifikat gemäß § 3 ArbSchG
· Zeugnis der Sicherheitsakademie Berlin
Schwerpunkte
· Rechtliche Grundlagen: Landesbauordnungen, Sonderbauverordnungen
· Aufgaben und Stellung des Brandschutzbeauftragten im Betrieb: Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherungen
· Brand- und Löschlehre: Baustoffe und Bauteile, Brand- und Explosionsgefahren, besondere Brandrisiken
· Brandschutzkonzepte und Brandschutzordnung (A, B, C)
· Baulicher, technischer und organisatorischer Brandschutz: Flucht- und Rettungswege
· Praktische Unterweisung
· Löschübung
· Brandschutzmanagement

Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst
DAUER | BEGINN | NÄCHSTER TERMIN |
---|---|---|
8 Tage, 64 UE | – | – |
Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst
Der Gesetzgeber in Berlin verlangt in der Verordnung über den Betrieb bauliche Anlagen (Betriebs-VO) den Einsatz von Brandwachen bei Events, in Theatern und größeren Hallen. Somit sind Brandaufsichten bei jeder größeren Veranstaltung zugegen. Dies können nur Personen sein, die zumindest eine Truppführerausbildung genossen haben oder Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst (Brandwache) sind. Ein Großteil der angebotenen Brandschutzausbildungen ist somit wertlos.
Die Sicherheitsakademie Berlin war der erste Bildungsträger, der zusammen mit der Berliner Feuerwehr Lehrgänge angeboten hat. Wir haben maßgeblich am Zulassungsverfahren für Bildungsträger mitgewirkt, um externe Prüfungen in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr durchführen zu können.
Erwerb des Zertifikats „Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst“
Dieser Lehrgang mit anschließender Prüfung in Zusammenarbeit mit der Berliner Feuerwehr befähigt nach nur 8 Tagen zur Brandaufsicht. Er ist für Personen konzipiert, die ihr Einsatzspektrum erweitern wollen oder ihre Zukunft im vorbeugenden Brandschutz sehen.
Die sehr gute Erfolgsquote bei der Prüfung erreichen wir durch engagierte und von der Feuerwehr zugelassene Dozenten und aktuelle, individuell erstellte Ausbildungsmaterialien. Der Unterricht beinhaltet viele praktische Ausbildungsabschnitte und die Besichtigung zweier Veranstaltungsstätten. Wir sind zur Ausbildung und Prüfung ermächtigt: Zertifikat Berliner Feuerwehr!
Dauer
8 Tage in Vollzeit, 64 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag, 8:00 – 18:00 Uhr
Beginn
Regelmäßig
Gruppenstärke
Mindestens 8 Teilnehmer
Ausbildungsorte
Sicherheitsakademie Berlin, Externe Ausbildungsorte
Kosten
Auf Anfrage
Zielgruppe
Sicherheitsfachkräfte, Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden, Eventlocations, Einkaufszentren, Hotels, Krankenhäusern, Interessierte
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, physische und psychische Belastbarkeit
Methodik
Praktische Übungen, Praxisbeispiele und Szenarien
Förderung
Keine
Prüfung
Überprüfung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch die Berliner Feuerwehr
Zertifikate
· Zertifikat der Berliner Feuerwehr „Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst“
· Zeugnis der Sicherheitsakademie Berlin
Schwerpunkte
· Anforderungen, gesetzliche Grundlagen und Rechtsstellung
· Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
· Grundlagen des abwehrenden Brandschutzes
· Spezifische Kenntnisse über Örtlichkeit, Baulichkeit und Brandschutzeinrichtungen in einer Versammlungsstätte (Massenveranstaltungen) – Exkursion
· Praktische Löschübungen
· Leistungsnachweis und Abschlussgespräch
Video Brandschutz
https://www.youtube.com/watch?v=U2iHGdC5RME